Vorsprung Wetterau - Nachrichten aus der Region Main-Kinzig

Kreistagsabgeordneter und Tierschützer Marcus Stadler mit Schafsdame Lisa.

Politik

Tierschutz ist den GRÜNEN seit jeher eine Herzensangelegenheit. Deshalb fand die Idee eines bzw. einer ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten Eingang in ihr Kreistagswahlprogramm. Die Idee bekommt nun überregional Rückenwind. Denn der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat seit diesem Frühjahr eine Tierschutzbeauftragte, sogar mit fester Stelle. Und er hat einen Tierschutzbeirat. Grund genug für die GRÜNEN im Wetteraukreis, das Modell dem Kreistag näher zu bringen.

Nach einem Überfall dieses Jahr in Mittelhessen führten umfangreiche Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei zu einem 27-jährigen dringend Tatverdächtigen. Polizeikräfte nahmen den rumänischen Staatsbürger Mitte November fest. Die Ermittlungsbehörden gehen derzeit davon aus, dass der Festgenommene für weitere Taten in Bayern und Baden-Württemberg sowie im deutschsprachigen Ausland verantwortlich ist.

Prof. Dr. Reinhold Merbs und Anette Obleser präsentieren die aktuell erschienene 47. Selbsthilfezeitung und das Faltblatt der für 2024 aktiv gemeldeten Selbsthilfeangebote.

Service

„Angst- und Panikstörungen – Selbsthilfe unterstützt": Das ist das Thema der neuen Ausgabe der Selbsthilfezeitung für die Wetterau. Sie erscheint wieder als Wegweiser, in dem Betroffene von Angst- und Panikstörungen und deren Angehörige aufgeklärt und über die Selbsthilfe-, Beratungs- und Behandlungslandschaft des Wetteraukreises informiert werden.

Die IHK Gießen-Friedberg appelliert an die Stadt Gießen, die Frist zur Abgabe der Stellungnahme zum Verkehrsentwicklungsplan zu verlängern. Schon vor knapp zwei Jahren hatte die IHK Gießen-Friedberg einen konstruktiven Dialog zur Ausgestaltung des Verkehrsentwicklungsplans angeboten. Leider blieb dieses Angebot seitens der Stadt ohne jegliche Reaktion oder Annahme, sondern wurde lediglich zur Kenntnis genommen.

Die FDP-Kreistagsfraktion im Wetterauer Kreistag stellt für die kommende Kreistagssitzung am 20. Dezember einen Antrag zur Haushaltsplanung 2024 und der Beteiligung des Kreistages daran. Demnach wird der Kreisausschuss aufgefordert,  unverzüglich den Kreistag über den Zeitplan des Haushaltes 2024 ‚von dem Beschluss des Kreisausschusses über die Einbringung in den Wetterauer Kreistag bis hin zur geplanten Verabschiedung'  in Kenntnis zu setzen.

Projekt von und für Kinder und Jugendliche aus Wetterau gewinnt den MIXED UP Bundespreis: Bundesjugendministerin Lisa Paus hat am 23. November 2023 den Preis im bundesweiten MIXED UP Wettbewerb in Berlin verliehen. Es wurden kreative Projekte unter dem diesjährigen Motto „Gelungene Partizipation in Kooperationsprojekten der Kulturellen Bildung“ ausgezeichnet.

Ava Brambier aus Büdingen.

Triathlon

Der Frauen-Bundesligist aus Bad Orb ist auch in der Saisonpause hochmotiviert und integriert sechs neue Athletinnen in das Erstligateam – eine Schülerin aus Büdingen ist auch neu dabei. „Es kann nur den Weg vorwärts und nach oben geben, an etwas anderes denken wir nicht“, äußert sich Teammanager Adi Kohr über die Marschrichtung, die das Triathlon-Eliteteam in der Zukunft nehmen möchte.

Veranstaltungsteam für den 4. Tintenfasslauf (von links): Frank Metz (DRK Ortsverein Münzenberg), Lea Schaba (Wir machen.) und Marcel Wosinski.

Leichtathletik

Am Samstag, 2. September 2023, ab 14 Uhr, startet zum 4. Mal der Benefizlauf in Münzenberg an der Sporthalle im Eiloh. Der Erlös der Veranstaltung wird zu hundert Prozent für Kinderhilfsprojekte in der Region verwendet. Von den Bambini-Strecken mit 400 Metern über den Schülerwettbewerb mit 1.000 Metern und den Run & Walk-Strecken von fünf und zehn Kilometern ist für jeden Aktiven das Passende dabei.

Mit welchem Torwart-Gespann geht der EC Bad Nauheim in die DEL2-Saison 2023/24? Diese Frage ist beantwortet. Maximilian Meier wechselt vom ESV Kaufbeuren zu den Roten Teufeln, und Niklas Lunemann erhält von den Kölner Haien erneut eine Förderlizenz. Damit ist die Nachfolge von Felix Bick (Krefeld Pinguine) und Rihards Babulis (ESV Kaufbeuren) geklärt. Harry Lange freut sich auf die beiden Keeper: „Sie sind jung, talentiert und haben schon ordentlich Erfahrungen im Profi-Bereich gesammelt. Wir freuen uns sehr auf die beiden“, sagt der Trainer.

Die Kaderplanung der Roten Teufel wird immer konkreter. Verteidiger Leo Hafenrichter und Stürmer Pascal Steck, die in der vergangenen Saison mit einer Förderlizenz vom Kooperationspartner, den Kölner Haien, ausgestattet waren, wechseln in diesem Sommer fest nach Bad Nauheim und besetzen die erforderlichen U21-Stellen. „Das war mein Wunsch. Die Jungs haben sich in der letzten Saison etabliert und können sich nun weiter entwickeln. Damit sind wir bei den U21-Förderspielern sehr gut besetzt“, sagt Trainer Harry Lange. 

Die Roten Teufel haben einen „Stürmischen Freitag“ angekündigt und dieses Versprechen selbstverständlich gehalten. Denn am Freitag wurden gleich drei Neuzugänge der Roten Teufel verkündet – drei Stürmer. 

Er kam, er spielte, er kämpfte, er jubelte, er begeisterte – und Daniel Weiß verdiente sich großen Respekt. Bei den Teamkollegen, bei den Trainern, bei den Fans. Der Stürmer, der am 10. Februar von den Bietigheim Steelers zu den Roten Teufeln mit der Erfahrung von über 700 Erstliga-Spielen, vier Meistertiteln und zwei Einsätzen in der Nationalmannschaft gewechselt war, entpuppte sich vom ersten Spiel an als wertvoller Teamplayer. 

Quelle: Hessischer Fußballverband

Fußball-Nachrichten

Die Achtelfinal-Partien des Bitburger-Hessenpokals sind ausgelost. Der 1. FC Erlensee erwartet zu Hause den FSV Frankfurt, Bayern Alzenau spielt ebenfalls im eigenen Stadion gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. In der Wetterau steht zudem das Derby zwischen Ranstadt und Türk Gücü Friedberg an.

Die Auslosungsveranstaltung des Achtelfinals sowie des weiteren Turnierverlaufs im Bitburger-Hessenpokal-Wettbewerb der Saison 2023/2024 findet am Dienstag, 28. November 2023, ab 18 Uhr im Presseraum des Finalstadions PSD Bank Arena (Richard-Herrmann-Platz 1, 60386 Frankfurt) statt.

Im Jahr der Schiris bündeln der Deutsche Fußball-Bund und die DFL Deutsche Fußball Liga ihre Kräfte.

von links: Jens Heil, Andreas Schröter, Benjamin Strauch, Gerhard Sinner, Matthias Kristek und Patrick Kalbhenn während der Amtsübergabe. Foto: Schiedsrichtervereinigung Büdingen e.V. 

Fußball-Nachrichten

Bei den Büdinger Fußball-Schiedsrichtern ist in dieser Woche eine Ära zu Ende gegangen: Die Kefenröder Fußball-Institution Gerhard Sinner hat nach 22 Jahren Amtszeit bei den Vorstandswahlen des Freundeskreises der Schiedsrichtervereinigung nicht mehr für das Amt des Präsidenten kandidiert.

Der Hessische Fußball-Verband e.V. hat in seiner Verbandsvorstandssitzung den Weg für gemischt-geschlechtliche Teams freigemacht. Grundlage dafür ist ein Pilotprojekt, das der DFB-Vorstand im Juni ins Leben gerufen hat. In einem Zeitraum von 48 Monaten soll das Gemischte Spielen ausprobiert werden. Über die Verankerung in der DFB-Spielordnung ist es damit den Regional- und Landesverbänden zur Flexibilisierung des Spielbetriebs möglich, für ihre Spielklassen Pilotprojekte zum Gemischten Spielen durchzuführen.

Die Auslosung der 1. Hauptrunde im Bitburger-Hessenpokal der Saison 2023/24 findet am Samstag, 8. Juli 2023, ab 14 Uhr in der Sportschule Grünberg statt.

Foto: Big Band der Bundeswehr

Musik

Am Mittwoch, dem 06. Dezember 2023 präsentiert sich die einzigartige Big Band der Bundeswehr in der Mehrzweckhalle Kirch-/Pohl-Göns. Als Special Guest mit dabei ist kein Geringerer als Entertainer Markus Maria Profitlich. Beginn ist um 20:00 Uhr.

„Glück im Unglück – wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe“ Ist es angebracht, in einer Welt in Schieflage noch Glück zu verspüren?

Nachdem es bisher musikalisch eher in die Poprichtung ging, wartet nun ein absolutes Klassikhighlight in der VILCO auf: Das Staatliche Sinfonieorchester Litauen (Lietuvos valstybinis simfoninis orkestras - LVSO) spielt am kommenden Samstag, den 2. Dezember, um 20.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), in der im April 2023 neu eröffneten Stadthalle der Quellen- und Festspielstadt.

Christian Grunewald: „Spirit of Eden“ (Acryl, 70 x 50 cm, 2023), Fotos: Butzbacher Künstlerkreis

Kunst

Am 1. Dezember eröffnet der Butzbacher Künstlerkreis seine traditionelle Weihnachtsausstellung. Diesmal jedoch nicht in der Wendelinskapelle, sondern in der Tourist-Information am Marktplatz 19 (ehem. Commerzbank). Die Vernissage beginnt am Freitag um 17 Uhr, die gesamte Ausstellung findet vom 1. bis 23.12. statt, geöffnet von Montag bis Donnerstag 11 bis 16 Uhr, Freitag von 11 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr und Sonntag von 12 bis 16 Uhr.

Am Samstag, 25. November 2023, ging im Bürgertreff Schöneck-Kilianstädten der vom Fachbereich Jugendarbeit der Gemeinde Schöneck und dem Bandfachbereich Just Rock! der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden veranstaltete Newcomer Bandcontest NidderRock in seine nächste Runde.

Münzenberg (PM), den 22. November 2023 – Für die Wintermonate hat der Fachbereich Stadtmarketing, Kultur und Tourismus unter dem Motto „Blaue Stunde“ eine Lesungs-Reihe für das Kulturhaus Alte Synagoge aufgelegt. Die Premiere der „Blauen Stunde“ findet am Sonntag, 26.11.23 statt. Ab 16 Uhr ist der "Literaturclub der Frauen aus aller Welt" aus Frankfurt zu Gast.

Auf dem regionalen Arbeitsmarkt schließt der November mit einem leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Im Bezirk der Gießener Agentur für Arbeit waren insgesamt 17544 Menschen arbeitslos gemeldet. 87 Personen weniger als im Oktober. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 und liegt aktuell bei 4,6 Prozent. Im November vor einem Jahr waren 654 Arbeitslose weniger gemeldet. Damals wurde eine Quote von 4,5 verzeichnet.

Die IHK Gießen-Friedberg senkt die Mitgliedsbeiträge für ihre Mitglieder deutlich. Für das Beitragsjahr 2024 wird der Umlagehebesatz von 0,27 Prozent auf 0,10 Prozent gesenkt. „Wir reagieren damit proaktiv auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, denen viele Unternehmen gegenüberstehen“, erklärt IHK-Präsident Rainer Schwarz.

Jeden Tag öffnet sich ein Türchen des Vereinsadventskalenders - Spannung in der Vorweihnachtszeit garantiert!

Unternehmen

Ab 1. Dezember öffnet die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen wieder jeden Tag ein Türchen ihres Vereinsadventskalenders. 24 Mal fiebern die Clubs in Main-Kinzig und Oberhessen mit, ob vielleicht heute ihr Name dabei ist. Die Rekordzahl von 304 teilnehmenden Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zeigt, wie beliebt die Aktion der Genossenschaftsbank geworden ist.

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, Studierenden deutschlandweit ein vergünstigtes Deutschlandticket für 60 Prozent des regulären Preises, also monatlich 29,40 Euro, zu ermöglichen. Voraussetzung sind Vereinbarungen zwischen den einzelnen Verkehrsverbünden in den Ländern und den Studierendenvertretungen der jeweiligen Hochschulen und Universitäten. Das bundesweit einheitliche Semesterticket soll zum Sommersemester 2024 eingeführt werden. 

Die IG Metall Mitte und der Fachverband der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Hessen haben sich auf einen Tarifabschluss einigen können. Das Ergebnis sieht vor, dass die Entgelte ab 1. Januar 2024 um 4,7 Prozent steigen. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro; Auszubildende erhalten 500 Euro. Die Prämie ist bis spätestens November 2024 auszuzahlen, die Auszahlung kann schrittweise erfolgen.

Für das anstehende Weihnachtsgeschäft rechnet der Handelsverband Hessen angesichts der aktuell schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen nur mit einem kleinen Umsatzplus. Mit einem prognostizierten nominalen Umsatzplus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr fällt das Wachstum geringer aus. Für November und Dezember liegen die Umsätze in diesem Jahr damit bei circa 10,7 Milliarden Euro im hessischen Handel. Preisbereinigt ergibt sich ein Minus von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 

Am Donnerstabend kam gegen 17:50 Uhr es auf der L3076 zwischen den Ortschaften Korbach-Nordenbeck und Lichtenfels-Goddelsheim zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.

Ministerpräsident Boris Rhein (4.v.l.) und der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer (1.v.l.) nahmen vom Präsidenten des Hessischen Waldbesitzerverbandes den Weihnachtsbaum für die Staatskanzlei entgegen. Weitere Personen auf dem Foto, v.l. die Hessische Weihnachtsbaumkönigin Alexa von Lewinski, der Vizepräsident des Waldbesitzerverbandes, Roland Seel, der geschäftsführende Direktor des Waldbesitzerverbands, Christian Raupach, und Mitglied des Präsidiums und Vertreter für den Gemeinschaftswald, Frank Wiegand.

Hessen

Der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Carl Anton Prinz zu Waldeck und Pyrmont, hat dem Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) und dem Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer (CDU), gemeinsam mit weiteren Waldbesitzern am Donnerstag einen Weihnachtsbaum für die Hessische Staatskanzlei überreicht.

Mit mehr als 480.000 Euro unterstützt das Land Hessen die Landeshauptstadt Wiesbaden beim Radwegeausbau.

Das Hessische Landwirtschaftsministerium bittet darum, dass Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter ihre Tiere durch Sicherheitsmaßnahmen vor der Geflügelpest schützen.

Von links: Propst i. R. Helmut Wöllenstein, Aline Seidel, Repetentin der Stipendiatenanstalt, Pfarrer Joachim Simon (Universitätskirche Marburg), Dr. Stephan Goldschmidt (Vorsitzender der Gottesdienststiftung). Foto: medio.tv/schauderna

Hessen

Die Universitätskirchengemeinde Marburg und die Hessische Stipendiatenanstalt wurden während der Tagung der Landessynode der EKKW mit dem Gottesdienstpreis der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes ausgezeichnet.

Mit rund 19.000 Euro fördert das Land Hessen die Gemeinde Calden bei der energetischen Modernisierung des Bürgerhauses Fürstenwald.

Kontakt

Direkter eMail-Kontakt zur Wetterau.News-Redaktion

-> hier klicken

 

online werben

GEWINNSPIELE

Eintracht tippen und gewinnen: Conference League gegen Thessaloniki

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Conference-League-Spiels Eintracht Frankfurt - PAOK Thessaloniki am Donnerstag (21 Uhr) richtig tippen, verlost WETTERAU.NEWS eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Eintracht tippen und gewinnen: Heimspiel gegen Stuttgart

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Bundesligaspiels Eintracht Frankfurt gegen VfB Stuttgart am Samstag (18.30 Uhr) richtig tippen, verlost WETTERAU.news eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Tickets gewinnen: "Schlachtplatte - Die Jahresendabrechnung 2023" in Altenstadt

Wetterau.News und die Gemeinde Altenstadt präsentieren ein Gewinnspiel, bei dem Sie die Chance haben, hautnah dabei zu sein: Verlost werden 2x2 Eintrittskarten für die Veranstaltung "Schlachtplatte - Die Jahresendabrechnung 2023" am 13.01.2024 im Gemeinschaftshaus Waldsiedlung in Altenstadt!

Weiterlesen ...

Nachrichten aus der Region

Grid List

Feiern Sie Weihnachten auf die irische Art! Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert eine grandiose Mischung aus Jigs und Reels, traditionellen Weihnachtsliedern und weltbekannten, modernen Weihnachtsevergreens wie „Jingle Bells“, „Joy to the World“, „O Holy Night“ und vielen anderen mehr…

Mit einer Kopfplatzwunde und einer Rückenprellung ging es für einen Mercedesfahrer nach einem Unfall auf der Frankfurter Straße in Bad Nauheim ins Krankenhaus. Der Bad Nauheimer war gegen 17.30 Uhr mit seinem Benz aus Richtung Nieder-Mörlen in Richtung Innenstadt unterwegs. An der Kreuzung Steinfurther Straße kam er aus bisher nicht bekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Ampelmast.

Heiraten in Bad Vilbel wird künftig an sechs verschiedenen Orten möglich sein. Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel hat in seiner jüngsten Sitzung die Ausweitung der Trauorte beschlossen. Alsbald können sich Brautpaare auch im Gronarissaal Gronau, im Golfhotel Lindenhof und im Dorint-Hotel heiraten das Ja-Wort geben und den Bund der Ehe eingehen.

Nach einem mutmaßlichen Überfall auf einen 67-Jährigen am Dienstagabend vergangener Woche (21.11.2023) in der Gymnasiumstraße in Büdingen bittet die Friedberger Kriminalpolizei um Mithilfe. Zwischen 17.30 Uhr und 17.45 Uhr war das Opfer zu Fuß auf dem Gehweg der Gymnasiumstraße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 34 kamen dem 67-Jährigen zwei Männer entgegen, die ihn ansprachen.

Quasi als Ersatzteillager sahen Diebe zwei geparkte Audis in Nieder-Weisel an und bauten die Lufteinlassblenden samt Sensoren aus den vorderen Stoßstangen der Fahrzeuge aus. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass sich die Täter in den frühen Morgenstunden, zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr, an den Wagen zu schaffen machten.

Ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße rückte am Wochenende in den Fokus unbekannter Einbrecher.

Man ist nie zu alt für einen Adventskalender, für den Moment der Freude, den das Öffnen eines Türchens bringt. Daher können in diesem Jahr Menschen – nicht nur – aus Florstadt den ersten digitalen Florstädter Adventskalender entdecken. Ab dem 1. Dezember öffnet sich über die App Actionbound dabei jeden Tag ein virtuelles Türchen. „In der Vorweihnachtszeit kann es auch mal stressiger werden“, so Bürgermeisterkandidatin Rochsane Mentes (parteilos).

Die Bundesstraße 455 zwischen Friedberg/Dorheim und Wölfersheim/Melbach wird täglich von zahlreichen Berufspendlern zum Erreichen ihrer Arbeitsstelle im Rhein-Main Gebiet genutzt. Seit Ende August wird der Bundesstraßenabschnitt entsprechend den aktuell dort vorhandenen verkehrlichen Erfordernissen unter Vollsperrung instandgesetzt .Die Abwicklung der Sanierungsmaßnahme läuft in zwei Bauabschnitten ab.

Weil er am frühen Mittwochmorgen mit seinem Ford in Schlangenlinien auf der Landstraße zwischen Gedern und Merkenfritz unterwegs war, rückte ein 51-Jähriger in den Fokus einer Büdinger Streife. Die Kollegen stoppten den Transporter und stellten bei dem im Vogelsberg lebenden Fahrer eine deutliche Alkoholfahne fest. Sein Alkoholtest brachte es auf 2,58 Promille.

Zum Jahresende geht die langjährige Direktorin der Keltenwelt am Glauberg und stellvertretende Landesarchäologin von Hessen, Dr. Vera Rupp, in den Ruhestand.

Auf mindestens 2.000 Euro summiert sich der Blechschaden, den ein flüchtiger Unfallfahrer am Montagabend zu verantworten hat.

Wertsachen aus einem auf Hundefutter spezialisierten Laden hatten es Diebe am Mittwochabend in der Straße "Am Häuserbach" in Okarben abgesehen. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Einbrecher gegen 20.20 Uhr ein Fenster aufhebelten und in den Laden einstiegen. Unter anderem ließen die Diebe Bargeld in noch nicht bekannter Höhe mitgehen. Die Reparatur des Fensters wird rund 500 Euro kosten.

Am vergangenen Wochenende zapften Diebe auf der K 211 - Baustelle aus vier Fahrzeugen Kraftstoff ab.

Das Standesamt Limeshain bietet erstmals eine Candle-Light-Hochzeit im Historischen Rathaus an. Ab Januar 2024 können sich Brautpaare an einem Freitag im Monat in den Abendstunden im Kerzenschein das Ja-Wort geben.

Foto: Stadt Münzenberg

Ober-Hörgern

Die Baumaßnahmen zur Neugestaltung der Weehd in Ober-Hörgern stehen vor dem Abschluss. Die offizielle Einweihungsfeier findet am Sonntag, 03.12.23 ab 14 Uhr statt. Die Veranstaltung beginnt nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Peter Alles mit einem Gottesdienst.

Am frühen Freitagmorgen lieferte sich ein Lkw-Fahrer in der Straße "Markt" eine handfeste Schlägerei mit zwei Dieben. Gegen 05.10 Uhr stellte das Opfer seinen Lkw auf einem Parkstreifen ab und stieg aus, um nach einer Lieferadresse zu schauen. Als er wenige Minuten später zu seinem Laster zurückkehrte, saßen auf dem Fahrer- und dem Beifahrersitz zwei Männer.

Seit Mai dieses Jahres erfolgen zwischen Niddatal/Assenheim und dem Anschluss zur B 275 umfangreiche Straßenbauarbeiten an der L 3187.

Unbekannte Diebe machten sich am Dienstagabend an Spielautomaten auf der Tank- und Rastanlage Wetterau-Ost zu schaffen. Die Täter suchten das in Fahrtrichtung Kassel gelegenen Rasthaus auf, hebelten ein Fenster auf und stiegen ein. Um 23.54 Uhr lösten sich beim Aufbrechen eines Automaten den Alarm aus.

Zwei Männer scheiterten am Dienstagabend in Wippenbach mit dem Versuch, eine Seniorin auszurauben. Die Alarmierung ihres Hausnotrufes schlug die Täter letztlich in die Flucht. Gegen 17.15 Uhr klingelten die beiden Unbekannten in der Ortsdurchfahrtstraße an der Haustür des Opfers. Zudem riefen die Täter den Namen der Seniorin, so dass diese die Tür öffnete. Sogleich drückten sie die betagte Frau an eine Wand, drohten ihr mit einem Messer und forderten Bargeld.

Um Schäden und Beeinträchtigungen frühzeitig zu entdecken, unterliegen alle Brückenbauwerke in der Baulast von Hessen Mobil, dem Straßen- und Verkehrsmanagement des Landes Hessen, einer regelmäßigen Brückenprüfung. Auf dieser Grundlage kann ermittelt werden, wann grundlegende Sanierungen bzw. Ersatzneubauten notwendig werden. Auch die Brücke über die Nidder an der B 275 zwischen Ranstadt und Ortenberg/Selters auf Höhe Konradsdorf wird regelmäßig kontrolliert und muss neu gebaut werden, denn eine - zunächst angedachte - Sanierung und Verstärkung des Brückenbauwerks wäre nicht von längerer Dauer und zudem unwirtschaftlich.

Auf der L 3134 verletzten sich am Sonntag, 15. Oktober, zwei Unfallbeteiligte, wobei es zu keiner Berührung zwischen ihnen kam. Bisherigen Erkenntnissen zufolge überholte ein 29-jähriger Porsche-Fahrer aus Butzbach gegen 13.50 Uhr mehrere Fahrzeuge, die von Rockenberg nach Griedel unterwegs waren.

Durch das Einschlagen von Scheiben verschafften sich Einbrecher in der Nacht von Freitag auf Samstag Zutritt in ein Haus in Weckesheim sowie in eines in Beienheim.

Der heimische FDP-Landtagsvizepräsident Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn will nach einem Gespräch mit dem Rosbacher FDP-Fraktionsvorsitzenden Hans Otto Jacobi und dem Parteichef Dr. Jörg Werner von der hessischen Landesregierung mittels einer kleinen Anfrage in Erfahrung bringen, ob es an der Baustelle an der B455 in Höhe Rosbach vor der Höhe eine mangelhafte Verkehrssicherung gibt.

In der Wetterau gibt es einige Bereiche, wo Radwege neben Straßen herführen, und dazwischen Bäume gepflanzt wurden. Das ist so in Altenstadt zwischen der Anschlussstelle an der Autobahn und dem Ortseingang Altenstadt. Das ist auch so in Nieder-Mörlen bis zur Autobahnanschlussstelle Richtung Ober-Mörlen und ebenfalls an der Landesstraße zwischen Dorheim und Beienheim.

Heute in den frühen Morgenstunden kippte an der Bundesstraße 3 bei Wöllstadt ein Getränkelaster um. Gegen 05.30 Uhr war der 50-jährige Lkw-Fahrer aus Friedberg kommend in Richtung Karben unterwegs.

Anzeige
ADticket Banner300x250px A Marketing

zum Archiv

online werben