Der Fachkräftemangel ist eines der Schlagworte des vergangenen Jahres gewesen und wird auch im neuen Jahr ein wichtiges Thema bleiben.
Welcher Ingenieurberuf passt zu mir?
Ihr Innovationsgeist kennt keine Grenzen: Ingenieurinnen und Ingenieure verwandeln Wasserstoff in Energie, Mobiltelefone in Mini-Computer und fremdartige Planeten in bekanntes Terrain. Entsprechend vielfältig sind ihre Tätigkeiten.
Berufliche Neuorientierung gefragt? Beratungsangebot im BIZ Gießen
• Arbeitslose und Beschäftigte können neues Beratungsangebot „Berufsberatung im Erwerbsleben“ in der Arbeitsagentur Gießen in Anspruch nehmen • Ergebnisoffene Beratung steht im Vordergrund • Schnelle und unkomplizierte Terminvereinbarung
„Tag der Bewerbung" im BiZ Gießen
• Am 31. Januar von 12 bis 16 Uhr dreht sich im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Arbeitsagentur Gießen alles um das Thema Bewerbung • Personalverantwortliche geben Tipps und Azubis berichten von Ihren Erfahrungen • Teilnahme auch Online möglich
Aktuelle Ausbildungsbroschüre des lsb h
Beim Landessportbund Hessen (lsb h) haben Aus-, Fort- und Weiterbildung seit jeher einen hohen Stellenwert.
Breites Angebot der Arbeitsagentur auf der „Chance"
Am 27. und 28. Januar ist es wieder soweit: Die größte Messe für Beruf und Karriere in Mittelhessen „Chance" öffnet in den Hessenhallen in Gießen ihre Pforten. Die Arbeitsagentur Gießen ist mit dabei und bietet in Halle 3 neben der individuellen Beratung zu Ausbildung, Weiterbildung und Jobsuche tolle Aktionen und Informationen.
Lisa Gnadl zu Besuch in der Beruflichen Schule Bad Nauheim
Um über die aktuellen Entwicklungen der beruflichen Schule in Bad Nauheimer zu sprechen, war Landtagsabgeordnete und Ausschussvorsitzende des Wetterauer Bildungsausschusses Lisa Gnadl vor Ort. Schulleiter Andreas Stolz begrüßte gemeinsam mit dessen Stellvertreterin Anne Hartmann, Abteilungsleiter Ralf Müller, Personalratsvorsitzender Bettina Decker und Abteilungsleiterin Ria Ruppert die Landtagsabgeordnete, berichtete aus dem Schulalltag und zeigte das neu entstandene „Selbstlernzentrum".