Vorsprung Wetterau - Sport

Sport-Nachrichten

Mit welchem Torwart-Gespann geht der EC Bad Nauheim in die DEL2-Saison 2023/24? Diese Frage ist beantwortet. Maximilian Meier wechselt vom ESV Kaufbeuren zu den Roten Teufeln, und Niklas Lunemann erhält von den Kölner Haien erneut eine Förderlizenz. Damit ist die Nachfolge von Felix Bick (Krefeld Pinguine) und Rihards Babulis (ESV Kaufbeuren) geklärt. Harry Lange freut sich auf die beiden Keeper: „Sie sind jung, talentiert und haben schon ordentlich Erfahrungen im Profi-Bereich gesammelt. Wir freuen uns sehr auf die beiden“, sagt der Trainer.

Die Kaderplanung der Roten Teufel wird immer konkreter. Verteidiger Leo Hafenrichter und Stürmer Pascal Steck, die in der vergangenen Saison mit einer Förderlizenz vom Kooperationspartner, den Kölner Haien, ausgestattet waren, wechseln in diesem Sommer fest nach Bad Nauheim und besetzen die erforderlichen U21-Stellen. „Das war mein Wunsch. Die Jungs haben sich in der letzten Saison etabliert und können sich nun weiter entwickeln. Damit sind wir bei den U21-Förderspielern sehr gut besetzt“, sagt Trainer Harry Lange. 

Die Roten Teufel haben einen „Stürmischen Freitag“ angekündigt und dieses Versprechen selbstverständlich gehalten. Denn am Freitag wurden gleich drei Neuzugänge der Roten Teufel verkündet – drei Stürmer. 

Am Freitag, 17. Dezember, tritt der TV Großwallstadt um 19.30 Uhr sein Auswärtsspiel beim Erstligaabsteiger TuSEM Essen an.

Der TV Großwallstadt konnte sein letztes Heimspiel des Jahres am Samstag, 11.12.2021, in der Untermainhalle in Elsenfeld gegen den Erstligaabsteiger HSG Nordhorn-Lingen nicht gewinnen.

Am Samstag, 11. Dezember, um 19:30 Uhr empfängt der TV Großwallstadt den Erstligaabsteiger HSG Nordhorn-Lingen in der Untermainhalle in Elsenfeld.

Veranstaltungsteam für den 4. Tintenfasslauf (von links): Frank Metz (DRK Ortsverein Münzenberg), Lea Schaba (Wir machen.) und Marcel Wosinski.

Leichtathletik

Am Samstag, 2. September 2023, ab 14 Uhr, startet zum 4. Mal der Benefizlauf in Münzenberg an der Sporthalle im Eiloh. Der Erlös der Veranstaltung wird zu hundert Prozent für Kinderhilfsprojekte in der Region verwendet. Von den Bambini-Strecken mit 400 Metern über den Schülerwettbewerb mit 1.000 Metern und den Run & Walk-Strecken von fünf und zehn Kilometern ist für jeden Aktiven das Passende dabei.

Ein absolut gelungenes Rennwochenende genossen circa 1.000 Zuschauer, mehr als 100 Fahrerinnen und Fahrer sowie der veranstaltende MSC Rund um Schotten beim 18. Internationalen ADAC Bergpreis Schottenring. Ein besonderer Höhepunkt war der dritte Platz des Heuchelheimers Florian Bodin in der Gesamtwertung. Bodin, der zum ersten Mal beim Bergpreis Schottenring gestartet war, sicherte sich den Platz auf dem Podium mit hauchzarten 0,321 Sekunden Vorsprung vor Hauke Weber im Audi 80 quattro.

Der Internationale ADAC-Bergpreis Schottenring ist eines der größten Motorsportereignisse in Hessen. Am 21. April wird sich Rudingshain wieder in ein großes Fahrerlager verwandeln. Rund 200 Starter gehen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) auf dem Anstieg zur Poppenstruth auf die Jagd nach Bestzeiten. Dazu wird auch eine Gleichmäßigkeitswertung ausgetragen.

Landrat Jan Weckler ruft dazu auf, Vorschläge für den Wetterauer Sportehrenpreis einzureichen. „Mit dem Sportehrenpreis ehren wir jedes Jahr Menschen, die sich über viele Jahre hinweg auf ehrenamtlicher Basis um ihren Sport verdient gemacht haben", erläutert er die Bedeutung des Preises. Die Frist für Vorschläge läuft noch bis zum 1. Juni 2023.

Die zwölfjährige Josi Neumann aus Karben (Wetterau) ist das größte Nachwuchstalent im deutschen Tischtennis-Sport. Bild © hr/Isaak Papadopoulos

Tischtennis

Die zwölfjährige Josi (eigentlich Josephina) Neumann aus Karben ist nicht nur die jüngste Bundesliga-Tischtennis-Spielerin in ganz Deutschland, sondern sie hat im April auch ihren ersten Profi-Vertrag beim Deutschen Meister TTC Berlin Eastside unterschrieben. Der einstündige Film von hr-Autor Florian Nass "Josi Neumann – mit 12 in die Bundesliga" (ab sofort in der ARD Mediathek zu sehen) erzählt, wie Josi ihren Traum von der großen Karriere als Tischtennis-Spielerin verfolgt und welche Hindernisse sie dabei überwinden muss.

Das Präsidium des Hessischen Tischtennis-Verbandes (HTTV) hat als Entscheidungsgremium in seiner Sitzung am 08.02.2022 einstimmig beschlossen, dass unter Anwendung der Vorschriften des Abschnitts M ab sofort gilt: Der Mannschaftsspielbetrieb wird gemäß WO M2 abgebrochen.

Tennis liegt heute unter den Sportfans wirklich im Trend. Immer mehr Menschen interessieren sich für diese Sportart.

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat Ava Brambier vom TV Bad Orb in die Jugend-Nationalmannschaft berufen. Die 16-jährige Triathletin aus Büdingen freute sich riesig über die Nominierung im sonnigen Sevilla, wie Teammanager Adi Kohr berichtet. „Sehr cool - vor allem möchte ich meinen Eltern danken, die mich immer unterstützen und mir den Aufenthalt hier in Sevilla ermöglichen“, waren Brambiers erste Worte nach der Bekanntgabe.

Ava Brambier aus Büdingen.

Triathlon

Der Frauen-Bundesligist aus Bad Orb ist auch in der Saisonpause hochmotiviert und integriert sechs neue Athletinnen in das Erstligateam – eine Schülerin aus Büdingen ist auch neu dabei. „Es kann nur den Weg vorwärts und nach oben geben, an etwas anderes denken wir nicht“, äußert sich Teammanager Adi Kohr über die Marschrichtung, die das Triathlon-Eliteteam in der Zukunft nehmen möchte.

Anzeige
ADticket Banner300x250px A Marketing

online werben