Der DEHOGA Hessen (Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen e.V.) informiert, dass nach einem intensiven Verhandlungsprozess zwischen dem DEHOGA Hessen und der Gewerkschaft NGG (Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten) der neue Manteltarifvertrag (MTV) für das Hotel- und Gastronomiegewerbe in Hessen ab dem 01. Januar 2024 in Kraft treten wird.
Friseurhandwerk: Neuer Tarifvertrag verbindlich für alle Betriebe
Alle Beschäftigten im hessischen Friseurhandwerk müssen künftig mindestens nach dem aktuellen Lohntarifvertrag bezahlt werden. Dafür hat der zuständige Ausschuss im hessischen Sozialministerium gestimmt. ver.di und der Landesinnungsverband Friseurhandwerk in Hessen hatten einen entsprechenden Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit gestellt. Sobald die formale Zustimmung von Sozialminister Klose vorliegt und die Entscheidung im Bundesanzeiger veröffentlicht wird, tritt die Allgemeinverbindlichkeit in Kraft.
Starker Lohnzuwachs im Gastgewerbe
Der Nominallohnindex in Hessen ist im dritten Quartal 2023 um 5,8 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2022 gestiegen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,6 Prozent. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, verzeichneten die Beschäftigten in Hessen somit ein leichtes reales – also preisbereinigtes – Lohnplus: Der Reallohnindex stieg um 0,2 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2022.
Bürgerdialog „Transformation der Automobilindustrie“
Alle sprechen von der Transformation der Industrie. Aber was bedeutet das eigentlich?
Inflationsrate in Hessen im November 2023 bei 2,9 Prozent
Im November 2023 lag die Inflationsrate – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat – in Hessen bei 2,9 Prozent. Dies war der geringste Wert seit Juni 2021 (plus 2,0 Prozent). Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, hatte die Inflationsrate im Oktober 2023 bei 3,6 Prozent und im September 2023 bei 4,7 Prozent gelegen.
Arbeitslosigkeit sinkt im November nur leicht
Auf dem regionalen Arbeitsmarkt schließt der November mit einem leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Im Bezirk der Gießener Agentur für Arbeit waren insgesamt 17544 Menschen arbeitslos gemeldet. 87 Personen weniger als im Oktober. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 und liegt aktuell bei 4,6 Prozent. Im November vor einem Jahr waren 654 Arbeitslose weniger gemeldet. Damals wurde eine Quote von 4,5 verzeichnet.
Vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, Studierenden deutschlandweit ein vergünstigtes Deutschlandticket für 60 Prozent des regulären Preises, also monatlich 29,40 Euro, zu ermöglichen. Voraussetzung sind Vereinbarungen zwischen den einzelnen Verkehrsverbünden in den Ländern und den Studierendenvertretungen der jeweiligen Hochschulen und Universitäten. Das bundesweit einheitliche Semesterticket soll zum Sommersemester 2024 eingeführt werden.