Vorsprung Wetterau - Butzbach

Der audiovisuelle Stadtrundgang „Auf den Spuren Weidigs“ ist ab sofort in Butzbach verfügbar. Das von der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Projekt macht Friedrich Ludwig Weidig in Butzbach erlebbar. 15 Videoclips sind mit der Hilfe von lokalen Experten entstanden. Die Schilder an 12 Stationen können mittels QR-Code zum Leben und Wirken Weidigs gescannt werden. Diese wurden in Form eines Stadtrundgangs miteinander in der Innenstadt verbunden, so dass die Videoclips inhaltlich aufeinander abgestimmt sind.

Freuen sich über die Förderung (von links): Sozialarbeiter Simon Hainer, Schirmherrin und Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch, das Ehepaar Wolf sowie Jugendamtsleiterin Jutta Messerschmidt.

Schirmherrin und Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch übergab mit Jugendamtsleiterin Jutta Messerschmidt den PUZZLE Kids in Butzbach eine große Förderung für präventive Jugendarbeit. Der gemeinnützige Verein, ins Leben gerufen durch das Ehepaar Wolf, freute sich über eine besondere Förderung in Höhe von 30.000 Euro. Dies unterstützt das Team von PUZZLE Kids in ihrer täglichen Arbeit mit rund 60 Kindern und garantiert, dass diese wertvolle Betreuung auch in Zukunft fortgesetzt werden kann.

Foto: Rüdiger Fanslau

Die Stadt Butzbach bietet am 06. und 13. Dezember 2023 einen stimmungsvollen Stadtrundgang durch das vorweihnachtliche geschmückte Butzbach mit Christine Borchers-Fanslau an. Beginn am Mittwoch, dem 06.12.2023 ist um 16:30 Uhr, am Mittwoch, dem 13.12.2023 beginnt der Rundgang um 17:00 Uhr. Treffpunkt ist jeweils vor der Tourist-Information am Marktplatz 19, wo auch die Tickets erworben werden können.

Bisher unbekannte Diebe suchten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der August-Wenzel-Straße in Nieder-Weisel den Recyclinghof der Stadt Butzbach auf. Zwischen 17.30 Uhr und 08.20 Uhr kletterten die Täter über den Zaun und brachen mehrere Türen auf.

Die Brücke, die südlich von Pohl-Göns über die Bundesstraße B 3 führte, ist Geschichte: Der Abbruch des Bauwerks am vergangenen Wochenende hat reibungslos funktioniert. Statt Montagfrüh war die seit Freitagabend voll gesperrte Bundesstraße aufgrund des optimalen Baustellenmanagements sogar bereits am Sonntagnachmittag, den 26.11.2023, wieder frei befahrbar.

Quasi als Ersatzteillager sahen Diebe zwei geparkte Audis in Nieder-Weisel an und bauten die Lufteinlassblenden samt Sensoren aus den vorderen Stoßstangen der Fahrzeuge aus. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass sich die Täter in den frühen Morgenstunden, zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr, an den Wagen zu schaffen machten.

Mit jedem Einkauf sammeln sich zahlreiche Einweg-Plastikverpackungen: Ob Nüsse, Chips, Käse, Wurst, Nudeln oder Deo - all das ist verpackt, die Verpackung landet früher oder später im Müll oder direkt in der Natur.

Südlich von Pohl-Göns wird am Wochenende eine Brücke über der Bundesstraße B 3 abgebrochen. Hierzu hatte Hessen Mobil am Freitag bereits ausführlich informiert (wir berichteten). Vorab gibt es in diesem Zusammenhang allerdings noch eine weitere kurze verkehrliche Einschränkung zu vermelden: Denn um die nahen Schutzplanken für den Brückenabbruch sicher demontieren zu können, muss die B3 am Donnerstag 23.11.2023, sowie Freitag, 24.11.2023, von 9 bis 15 Uhr eingeengt werden. Eine Sperrung ist für diese Arbeiten nicht notwendig.

v.l.n.r.: Dr. Gerd Koenen, Prof. Dr. Gad Arnsberg, Peter Brunner (Museumsleiter Goddelau) Dr. Antje Schrupp, Michael Merle (Bürgermeister Stadt Butzbach). Foto: Ludmilla Naumann

Mit der Frage „Ist die Demokratie in Gefahr?“ beschäftigte sich auch das zweite Büchner-Weidig-Symposium in Butzbach und Riedstadt, das BüchnerFindetStatt in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und dem „Demokratikum“ der Stadt Butzbach veranstaltete.

online werben