Vorsprung Wetterau - Niddatal

Von links: Peter Heidt, Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn, Sylvia Patzak, Wolfgang Patzak, Andrea Rahn-Farr, Dr. Jürgen Roth.

Eine FDP-Delegation unter dem heimischen FDP-Landtagsvizepräsidenten Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn, dem FDP-Bundestagsabgeordneten aus der Wetterau Peter Heidt, den FDP-Kreispolitikern Andrea Rahn-Farr und Wolfgang Patzak sowie den beiden FDP-Kreisvorstandsmitgliedern Sylvia Patzak und Christopher Hachenberg wurden vom Betriebsleiter des Humus- Erdenwerks Ilbenstadt Dr. Jürgen Roth für einen fachlichen Austausch begrüßt.

Freuen sich darüber, dass die Bauarbeiten hier bald beginnen (von links): Stadtverordnetenvorsteher Florian Porth, Bürgermeister Michael Hahn, Landrat Jan Weckler und Erster Stadtrat Kurt Meisinger. Foto: Wetteraukreis

Gemeinsam mit der Stadt Niddatal und den Stadtwerken saniert der Wetteraukreis die marode Ortsdurchfahrt im Niddataler Stadtteil Bönstadt (K241). Die Arbeiten beginnen in wenigen Wochen und sollen Ende 2025 abgeschlossen sein.

Zu einem Kunst- und Handwerksmarkt mit „Kleiner Buchmesse“ laden der Verein Kulturelles und Kommunales (KUK) und die NABU Umweltwerkstatt Wetterau am kommenden Wochenende in das Alte Rathaus Assenheim (Wirtsgasse 1) sowie die benachbarte ehemalige Synagoge ein.

Andreas Bär (links) und Michael Hahn.

„Eine sinnvolle Stärkung der örtlichen Verkehrsinfrastruktur und ein Gewinn für alle Zugreisende, die wir unterstützen.“, so die Bürgermeisterkollegen Michael Hahn (CDU) aus Niddatal und Andreas Bär (SPD) aus Nidderau zu einer Reaktivierung des Haltepunkts Erbstadt-Kaichen. Im vergangenen Jahr hatten die im Main-Kinzig-Kreis an der Strecke Hanau - Friedberg anliegenden Städte Hanau, Bruchköbel, Erlensee und Nidderau gemeinsam mit der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig (KVG) und unter Federführung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern das Koblenzer Unternehmen BPV Consult GmbH mit einem Gutachten beauftragt.

Umgetretende und dadurch beschädigte Grablichter, ein herausgerissenes Holzkreuz sowie herausgerissene Blumen stellten Zeugen am Montag, 18. September, gegen 16.35 Uhr auf dem Friedhof im Friedhofsweg fest.

Beim Überholen touchierte am Freitag ein 73-jähriger BMW-Fahrer aus Niddatal einen 55-jährigen Radler aus Frankfurt, der auf der L3188 zwischen Stammheim und Ilbenstadt am rechten Fahrbahnrand fuhr.

Weihen gemeinsam den neuen Anbau ein (von links): Tanja Wesemann (Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und Wetteraukreis) Landrat Jan Weckler, stellvertretende Schulleiterin Kerstin Bauschke und Bürgermeister Michael Hahn.

Über mehr Platz fürs Lehren und Lernen kann sich die Schulgemeinde der Geschwister-Scholl-Schule in Niddatal-Assenheim freuen: In rund zwei Jahren Bauzeit hat der Wetteraukreis als Schulträger einen zweigeschossigen Anbau am Bestandsgebäude geschaffen. Während einer kurzweiligen Feierstunde hat Landrat Jan Weckler das Gebäude nun eingeweiht. Der Anbau bedeutet vor allem mehr Platz für die über 650 Schülerinnen und Schüler: In dem wärmegedämmten und in Massivbauweise errichteten Gebäude sind eine Lehrküche, drei sogenannte Differenzierungsräume, ein Gruppen- und zwei Büroräume sowie Toiletten entstanden.

online werben