„Die Arbeit der Jugendpflege lebt unter anderem davon, abwechslungsreiche und attraktive Angebote anzubieten. Hierfür ist es wichtig, flexibel und mobil zu sein“, berichtet die Reichelsheimer Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst. „Ich freue mich sehr, dass wir für diese Arbeit nun einen neuen Kleinbus nutzen können, der gebraucht bei einem lokalen Unternehmen gekauft wurde.“
Reichelsheim
Besondere Geburtstagsüberraschung für letzten Weckesheimer Bergmann
„Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt.
Kultur in Reichelsheim veranstaltet erfolgreiche Lichterwanderung
Musik, Genuss und Lichterglanz, unter diesem Motto fand die erste Veranstaltung des neu gegründeten Vereins Kultur in Reichelsheim e.V. – KiR statt. Die Lichterwanderung wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Reichelsheim und der alten Blechwerkstatt Weckesheim durchgeführt. Beginn war um 17.00 Uhr am Rathaus in Reichelsheim. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Horst Steuernagel und der Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst wanderten ca. 35 Teilnehmer Richtung Heuchelheim.
Tür im Obergeschoss von Mehrfamilienhaus aufgebrochen
Zu einem versuchten Wohnungseinbruch kam es zwischen Samstagnachmittag (4.3.) und Montagnachmittag (6.3.) in Beienheim.
Pfarrerin Angela Schwalbe verabschiedet sich aus der Evangelischen Kirchengemeinde Reichelsheim
Ob bei Hausbesuchen, Jubiläen oder dem Begleiten von Kasualien, bei Kirchenvorstandssitzungen, in der Konfi-Stunde oder bei Meditationsabenden: Pfarrerin Angela Schwalbe war es immer wichtig, nah dran zu sein an den Menschen in Reichelsheim, Heuchelheim und Dorn-Assenheim.
Reichelsheim: Diebe stehlen Gegenstände aus PKWs
Eine Tasche auf dem Rücksitz eines BMW lockte zwischen Freitag (24.2.) gegen 22 Uhr und Samstag (25.2.) gegen 4.30 Uhr in Dorn-Assenheim offenbar Diebe auf den Plan.
Theaterfahrt in „Die Komödie“ nach Frankfurt
Erstmals organisiert der neu gegründete Verein „Kultur in Reichelsheim“ eine Theaterfahrt zusammen mit der Stadt Reichelsheim.
Reichelsheim: Golf GTI beschädigt
Schäden in vierstelliger Höhe verursachte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen Samstag, 11.02.2023, 19.30 Uhr und Montag, 13.02., 16 Uhr an einem auf dem Parkplatz des Bürgertreffs am Karl-Kempf-Platz im Ortsteil Beienheim abgestellten, Golf GTI.
„Kultur in Reichelsheim“ (KiR)
Am vergangenen Dienstag trafen sich neun Kulturinteressierte im Reichelsheimer Rathaus, um einen neuen Verein aus der Taufe zu heben. Nach einer kurzen Begrüßung und Einstimmung durch die Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst, stellte Edith Steuernagel, die die Satzung für den Verein federführend erarbeitet hatte, den Vereinszweck vor.
Neuer Buch-Scanner für Stadtarchiv Reichelsheim-Weckesheim
„Lebendige Dörfer zeichnen sich durch ein aktives bürgerschaftliches Engagement und eine engagierte Kulturförderung aus. Diese zu fördern, sieht die Stadt Reichelsheim als ihre Aufgabe“, sagte Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst kürzlich bei der Inbetriebnahme des neuen Buch-Scanners in den Räumen des Stadtarchivs in Weckesheim.
Reichelsheim: Einbruchserie in Kindertagesstätten

Kita Purzelbaum-Beienheim, Kita Wichtelwiese-Dorn-Assenheim, Kita Flohkiste-Weckesheim. Fotograf: ©Stadt-Reichelsheim – Andrea Fourier
In den vergangenen Tagen wurde in drei Kindertagesstätten der Stadt Reichelsheim eingebrochen (wir berichteten) und auch in anderen Kommunen werden ähnliche Fälle vermeldet. „Die Schäden gehen in die Tausende, erbeutet werden wenige Euro“, zeigt sich die Reichelsheimer Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst entsetzt. „Was aber noch viel schwerer wiegt als der materielle Schaden, ist die emotionale Belastung für die Erzieherinnen und Erzieher und insbesondere für die betroffenen Kinder. Darüber sollten sich die Einbrecher mal Gedanken machen. Ein Einbruch ist kein Kavaliersdelikt und hinterlässt Spuren - nicht nur am Gebäude.“
Reichelsheim: Grundstückszaun demoliert
Offenbar in der Nacht zu Sonntag demolierten Chaoten in der Weckesheimer Schulstraße einen ein Privatgrundstück umschließenden Lattenzaun.
Reichelsheim: Mitmachprojekt "Weidenpavillon" am Bergwerksee schreitet voran
Zum Projektstart am 21.01.2023 trafen sich die Teilnehmer des Mitmachprojektes. Der Weidenkünstler Herrn Hofmann stellte zunächst an einem kleinen Beispiel das Projekt vor.
Mit dem anschließenden Schneiden der Weiden in Glauburg-Stockheim bekam die Gruppe einen ersten Kontakt mit dem Material und einen Eindruck vom weiteren Vorgehen.