Am Mittwoch, den 20. Dezember um 19.00 Uhr wird es wieder weihnachtlich in Rodheim. Die Stadt Rosbach vor der Höhe und der Gesangverein Eintracht 1842 e.V. Rodheim v.d. Höhe laden alle Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto „Reingeschneit - Rosbach singt Weihnachtslieder“ in den Hof des Faselstalls ein.
Rosbach v.d.Höhe
Rosbach: Kita Villa Konfetti pflanzt den Frühling
Auch die Kindertagesstätte „Villa Konfetti“ aus Nieder-Rosbach beteiligte sich Anfang November an der Aktion „Rosbach pflanzt den Frühling“, die vom Ortsbeirat Nieder-Rosbach initiiert und von Hassia Mineralquellen unterstützt wurde. Die Vorschulkinder der Villa Konfetti machten sich an zwei „regenfreien“ Tagen auf den Weg in den Park am alten Friedhof.
Krimi-Lesung mit Klaus-Peter Wolf
Er ist ein Mann mit Prinzipien. Und er scheut vor Mord nicht zurück. Sie ist eine Frau mit Hintergrund. Und äußerst schlagfertig. Gemeinsam spielen sie nicht nur Golf!
Mangelhafte Verkehrssicherung an der Baustelle B455 bei Rosbach?
Der heimische FDP-Landtagsvizepräsident Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn will nach einem Gespräch mit dem Rosbacher FDP-Fraktionsvorsitzenden Hans Otto Jacobi und dem Parteichef Dr. Jörg Werner von der hessischen Landesregierung mittels einer kleinen Anfrage in Erfahrung bringen, ob es an der Baustelle an der B455 in Höhe Rosbach vor der Höhe eine mangelhafte Verkehrssicherung gibt.
Neu in Rosbach - Wasserzählerstände selbst übermitteln
In diesem Jahr gibt es eine wichtige Änderung bei der Ablesung der Wasserzähler in Rosbach vor der Höhe. Anfang Dezember werden Ablesekarten zur Selbstablesung der Wasserzähler per Post verschickt. Auf diesen Karten kann der jeweilige Wasserzählerstand vermerkt und dann im Zeitraum vom 15. Dezember 2023 bis zum 14. Januar 2024 selbstständig an die Stadtverwaltung gemeldet werden. Somit entfällt ab diesem Jahr die Ablesung durch einen externen Dienstleister.
„Führen Sie Ihre Ablesung schnell und einfach selbst durch! Bitte beachten Sie, dass in diesem Zusammenhang niemand mehr an Ihrer Haustür klingeln wird, um diese Daten abzufragen“, so die zuständige Mitarbeiterin.
Die Übermittlung der Daten kann künftig über die Karte per Post oder per Einwurf in den Rathausbriefkasten, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, mit einem mobilen Endgerät über den angegebenen QR-Code oder telefonisch unter 06003-822 190 erfolgen.
Weihnachtspäckchen für Rosbacher Senioren
Auf den Aufruf der Stadt Rosbach v. d. Höhe nach freiwilligen Helfern für die Verteilung der diesjährigen Weihnachtspäckchen an die Senioren haben sich über 80 Freiwillige gemeldet.
Jugendtreff Rodheim
Aktuell ist das Jugendzentrum Rodheim wegen der Umbaumaßnahmen geschlossen. Um den Jugendlichen in Rodheim eine Anlaufstelle zu bieten, wird ab dem 28. November der Dorfgemeinschaftsraum als Treffpunkt getestet.
Rosbach/ Rodheim: Hurra, Hurra die (alte) Schule brennt…
...hieß es 1969 in einer deutschen Filmreihe. Am Sonntag, den 29.10.2023 stand die „alte Schule“ – jetzt Kindertagesstätte – in der Junkergasse in Rodheim im Fokus der jährlichen Abschlussübung der Feuerwehr der Stadt Rosbach v. d. Höhe.
Rosbach: Stadtverwaltung kritisiert anhaltendes Verkehrschaos
Nachdem der Baubeginn des 5. Bauabschnitts auf der B 455 in der vergangenen Woche zu massiven Verkehrsproblemen in Ober-Rosbach geführt hatte, hatte Hessen Mobil die Maßnahme gestoppt, um die Planung zu überdenken. Am Mittwoch wurde die Maßnahme wieder aufgenommen. Bereits am Mittwochabend und am Donnerstagmorgen hat sich gezeigt, dass die Verkehrsbelastung nicht abgenommen hat. Hessen Mobil hatte die Probleme in der Vorwoche mit einer mangelhaften Verkehrssicherung begründet.
Rosbach: Gedenken am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt
Am 19. November 2023 versammelten sich die Bürgerinnen und Bürger von Rodheim v. d. H. in der evangelischen Kirche, um gemeinsam des Volkstrauertages zu gedenken. Der VdK-Ortsverband Rodheim v. d. H. hatte auch dieses Jahr wieder zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Rosbach: Hessen Mobil schafft Klarheit nach unklarer Beschilderung
Bereits in der vergangenen Woche sollten die Arbeiten im 5. Bauabschnitt zwischen der "Nieder-Rosbacher Straße" (L 3352) und dem "Bornweg" beginnen. Die erforderliche Verkehrssicherung, also die Absicherung der Baustelle mittels Beschilderung., wurde jedoch nur zum Teil umgesetzt, war damit unzureichend und entsprach somit nicht den angeordneten Vorgaben von Hessen Mobil.
Rosbach: Stadtverwaltung reagiert umgehend auf Verkehrschaos
Nach dem gestrigen Baubeginn des 5. Bauabschnitts auf der B 455 durch Hessen Mobil kam es in der Ortsdurchfahrt Ober-Rosbach zu massiven Verkehrsproblemen, insbesondere durch den Schwerlastverkehr. Zahlreiche Lkw hatten sich in den engen Straßen festgefahren und lange Rückstaus verursacht. „Bereits der Nachmittag hat unsere im Vorfeld mehrfach geäußerten Befürchtungen bestätigt: Die Baustelle von Hessen mobil führt zu unhaltbaren Zuständen und massiven Verkehrsproblemen, die nicht hinnehmbar sind!“, kritisiert Bürgermeister Steffen Maar die Planung des 5. Bauabschnitts.
Förderprogramm zur Pflege von Streuobstflächen in Rosbach v. d. Höhe
Streuobstwiesen sind ein wichtiges Kulturgut und bieten eine große Artenvielfalt. Bereits im Stadtentwicklungskonzept wurden die zahlreichen Streuobstwiesen in allen drei Stadtteilen als Teil der Wetterauer Kulturlandschaft als Stärke des öffentlichen Raumes im Stadtgebiet definiert. Zum Schutz dieser ortsbildprägenden Flächen hat die Stadt Rosbach v. d. Höhe ein Streuobstwiesenkonzept erarbeitet.