Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe in der Gemeinde Hüttenberg im benachbarten Lahn-Dill-Kreis werden erneut einige Gebiete im Wetteraukreis zur Sperrzone. Gehaltene Vögel sind vor einer Ansteckung zu schützen. Tierausstellungen, -märkte und -schauen müssen abgesagt werden. Das Veterinäramt untersucht nun Geflügelhaltungen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Workshops für gesunde Ernährung starten in Wetterauer Senioreneinrichtungen
Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch begrüßte nun zum ersten Workshop für gesunde Ernährung in den Wetterauer Senioreneinrichtungen – gemeinsam mit der Einrichtungsleitung der MENetatis-Senioreneinrichtung in Reichelsheim, Viktoria Zanzouri, und den Referentinnen der „Sektion Hessen – Deutsche Gesellschaft für Ernährung“, vertreten durch Geschäftsführerin Dr. Ulrike Kreinhoff und Dr. Ulrike Freund.
Engagierte Teamerinnen und Teamer für Bildungsveranstaltungen und Ferienfreizeiten gesucht
Die Fachstelle Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe im Fachbereich Jugend und Soziales des Wetteraukreises sucht wieder engagierte und kreative Teamerinnen und Teamer für Projekte an Wetterauer Schulen sowie die Freizeiten und Veranstaltungen in den Schulferien.
Fachkräftemangel!? Oder, wie mache ich mit 60 Jahren mein Hobby zum Beruf
• 60-Jähriger aus Mücke bekommt nach längerer Arbeitslosigkeit die Chance sein Hobby zum Beruf zu machen • Thema Fachkräftebedarf aus verschiedenen Perspektiven betrachtet
Wirkungen des Bürgergeldes in der Wetterau besonders für ältere Menschen sehr positiv
Mit Einführung des Bürgergeldes gibt es für viele Menschen Neuerungen.
Vorankündigung: Brücke im Ortskern von Nidda wird ab April saniert
Hessen Mobil plant, das Brückenbauwerk an der B 457 in der Innenstadt von Nidda zu sanieren. Hintergrund der Maßnahme in der "Neue Straße" (Höhe Volksbank und Bahnhof-Apotheke) ist, dass dort verschiedene Schäden festgestellt worden sind, die eine zeitige Instandsetzung der Brücke unabdingbar machen. Für die Brückenbauarbeiten, die von April bis November geplant sind, ist eine Vollsperrung der Bundesstraße auf wenigen Metern notwendig.
Bad Vilbel: Auf der Frankfurter Straße geht es in den finalen Bauabschnitt
Die „Operation am offenen Herzen“ der Stadt Bad Vilbel geht in den finalen Abschnitt. Mit dem dritten Bauabschnitt beginnt am 6. Februar die Attraktivierung der Gehwege und des Straßenbelags in der Frankfurter Straße. Erneut wird die Maßnahme in verschiedene Unterabschnitte aufgeteilt, um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Gestartet wird im Bereich zwischen dem Erzweg und dem Grünen Weg.