Sprengungen von Geldautomaten beschäftigen seit geraumer Zeit Justiz- und Polizeibehörden in ganz Deutschland. Jetzt gelang deutsch-niederländischen Ermittlungskräften unter Koordination der Zentralen Kriminalinspektion Osnabrück und der Staatsanwaltschaft Osnabrück ein bundesweiter Coup. Am Dienstag (28. Juni 2022) durchsuchten in einer konzertierten internationalen Polizei- und Justiz-Aktion rund 100 Beamtinnen und Beamte aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen und den Niederlanden 16 Objekte, darunter Geschäfts- und Wohnadressen sowie Adressen von Fahrzeugverleihfirmen.
Achtung in Mittelhessen! Aktuell rufen Betrüger an
Der Polizei Mittelhessen sind bereits mehrere Anrufe falscher Polizeibeamter bekannt geworden, die heute bei Bürgerinnen und Bürgern in den vier mittelhessischen Landkreisen, insbesondere in Gedern, Altenstadt, Linden und Amöneburg eingingen. Mit der Masche "Schockanruf/ falsche Polizeibeamte" oder durch den Anruf von "Europol" versuchen Kriminelle, an das Geld der Menschen zu gelangen.
Wetteraukreis untersagt Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen
Es ist zu trocken im Wetteraukreis. Ergiebiger Regen über mehrere Tage, der das Regendefizit und den Wasserhaushalt wieder ausgleicht, ist jedoch nicht in Sicht. Deshalb untersagt der Wetteraukreis ab dem 1. Juli per Anordnung die Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen. Die Wasserführung in den Bächen und Flüssen des Wetteraukreises ist in den vergangenen Wochen stark zurückgegangen. Stellenweise sind Gewässer schon gänzlich trocken gefallen. Viele Bäche sind zu Rinnsalen geschrumpft, und auch die größeren Gewässer führen Niedrigwasser. „Um eine zusätzliche Belastung des Ökosystems zu verhindern, haben wir uns dazu entschieden, den Eigentümer- und Anliegerverbrauch zu beschränken. Ab sofort ist jegliche Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen unzulässig“, teilt Landrat Jan Weckler mit.
Frankfurt/Ortenberg - Sexuelle Belästigung in der S-Bahn
Am Samstagabend kam es in einer S-Bahn der Linie 6 zu einer sexuellen Belästigung, als ein unbekannter Mann vor einer 19-jährigen Frau aus dem Hessischen Ortenberg die Hose fallen ließ und vor der Frau anfing zu onanieren.
Unfall auf der A5
Gestern Nachmittag (23.06.2022) fuhren ein Lkw-Fahrer und ein Sprinter-Fahrer auf der A5 von der Anschlussstelle Reiskirchen in Richtung des Reiskirchener Dreiecks.
Anrufe falscher Polizeibeamter
Am Mittwoch (22.06.2022) versuchten erneut Trickbetrüger ihr Glück in Gießen, Heuchelheim und Wettenberg.
Wahrheit oder Lüge? Betrugsopfer vom Betrug überzeugen
Jede Woche veröffentlicht die Polizei Mittelhessen Meldungen zu Betrugsmaschen unterschiedlicher Art. Dabei wird stets betont, wie professionell die Kriminellen inzwischen vorgehen. Ein Fall aus der Wetterau zeigt nun aber auch, wie schwer es für Angehörige und auch Polizeibeamte sein kann, Betrugsopfer davon zu überzeugen, Opfer einer Straftat geworden zu sein. Ein Kriminalkommissar ließ in diesem Fall nicht locker, bis das Opfer den Betrug endlich als solchen erkannte und den Kontakt zu einer angeblichen Vertrauten abbrach: